PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Kneipenbesuche und der damit verbundene Konsum von Alkohol sind institutionalisiert und formalisiert. Es gibt sozial und kulturell bedingte Regeln und Motive für den Verzehr. Diese Art der Geselligkeitskultur folgt gewissen Trinkgewohnheiten. Bewusst gestaltete Handlungsmuster folgen nonverbalen und zeichenbehafteten Strukturen. Mit diesem Beitrag sollen einige verschiedene Arten des Zuprostens auf deren Handlungs- und Kommunikationsebene untersucht werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 8 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jetzt aber mal "Prost"! Nonverbale Kommunikation über zeichenbesetzte Handlungsakte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2019, 8, 53-65 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62676-7 ()