PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Aufsatz soll der Blick auf die Akteur_innen gerichtet werden, die für die Entstehung, Umsetzung und Erhaltung des "31er-Denkmals" in Hamburg-Altona entscheidend beigetragen haben. Das rund siebzig Jahre später dem ursprünglichen Kriegerdenkmal gegenübergestellte Gegendenkmal gibt Anlass zu einer kritischen Betrachtung sowie neuen Sichtweisen und Impulsen, diese als Denkanstösse zu begreifen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwischen Denkmal und Gegendenkmal: das Altonaer "31er-Kriegerdenkmal" im Spiegel historischer Bedeutungen und heutiger Betrachtungsweisen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2016, 4, 55-72 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-10021 ()