PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Artikel zeigen wir am Beispiel von vier exponierten Gebäuden, wie die architektonischen und stadtplanerischen Konzepte der Umnutzung und Revitalisierung in zwei Hamburger Stadtteilen umgesetzt werden. Umnutzung und Revitalisierung, so unsere These, führen insbesondere dann zu einer veränderten Sichtbarkeit von Stadtvierteln, wenn die betreffenden Gebäude in ihrer neuen (Multi-)Funktionalität tatsächlich von den Bewohner_innen und Anwohner_innen mitgestaltet und genutzt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Schanze gen Süden: Umnutzungspraktiken und deren Sichtbarkeit in zwei Hamburger Stadtteilen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2015, 2, 25-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-8404 ()