PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Artikel befasst sich mit Smartphone-Apps in der Museumsvermittlung. Anhand zweier Beispiele soll das Potenzial der Anwendungen für die Vermittlung herausgestellt werden. Im Fokus stehen dabei die räumliche Erweiterung der Vermittlungsorte und die sich damit wandelnde Beziehung von Museen und öffentlichem Raum. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 5 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Von der Vitrine in die Hand: Smartphone-Apps in der Museumsvermittlung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2016, 5, 15-28 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-10376 ()