PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der zeitgeschichtlichen Vermittlungsarbeit bieten Konzepte, die den öffentlichen Raum mit digitalen Informationen anreichern, neue Möglichkeiten. Mobile Applikationen verwenden den realen Raum als "Authentizitätsbeweis" und versuchen, eine direkte "mediale Zeugenschaft" zu konstruieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 5 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mediale Zeugenschaft und Authentizität: zeitgeschichtliche Vermittlungsarbeit im augmentierten Alltagsraum (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2016, 5, 51-67 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-10398 ()