PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Mit Bezug auf Michel Foucaults Analysen einer 'Bio-Politik der Bevölkerung' untersucht diese Fallstudie 'Übervölkerungs'konstruktionen in den deutschen Geschichtswissenschaften. Anhand von Arbeiten von Werner Conze und Wolfgang Köllmann wird für die Zeit nach 1945 die Durchsetzung eines Modells einer angeblichen 'Übervölkerung' im 19. Jht. beschrieben, das bereits in den Geschichts- und Sozialwissenschaften im Nationalsozialismus präsent war. In dem Zusammenhang wird aufgezeigt, dass der Begriff 'Biopolitik' bereits vor 1933 und während dem Nationalsozialismus in unmittelbarem Zusammenhang mit bevölkerungspolitischen Konzeptionen von Friedrich Burgdörfer angewandt wurde. Diesen 'Übervölkerungs'konstruktionen werden kritische Bemerkungen des deutschen Nationalökonomen Paul Mombert gegenüber gestellt, der 1933 auf 'die geringe Zuverlässigkeit älterer Volkszählungen' hingewiesen hatte. Mombert, der im Nationalsozialismus als Jude verfolgt und als Professor in Gießen entlassen worden war, stellte zeitgenössische Annahmen über das 'Volkswachstum älterer Zeiten' in Frage.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.31.2006.4.131-147 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Übervölkerungs"konstruktionen in der deutschen Bevölkerungsgeschichte und Paul Momberts Kritik 1933: eine Fallstudie zur Produktion und Dekonstruktion wissenschaftlicher Mythen 1929-1976 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 31, 2006, 4, 131-147 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62325 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)