PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Arbeit adressiert im Gegenstandsbereich prosozialen Verhaltens die Wahrnehmung, das Verhalten und die Verhaltensgründe von Individuen im Kontext großer Gruppen. Die Analyse bezieht sich dabei auf ökonomische, soziologische und sozialpsychologische Verhaltenstheorien. Es wird untersucht, ob das empirisch beobachtete Verhalten von Individuen in großen Gruppen in einen einheitlichen theoretischen Rahmen integriert werden kann. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.62254 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86819-034-2 ()
?:issn
  • 1869-2869 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Prosoziales Verhalten in großen Gruppen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Dissertation (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62254-9 ()
?:volumeNumber
  • 21 (xsd:string)