PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Aktivierung und internationale Öffnung der Hochschulen stehen in Deutschland wie in Frankreich auf der Tagesordnung. Im globalen Kreativitätswettbewerb der Forschung bietet deutsch-französische Hochschulkooperation zusätzliche Chancen. Im Herbst 1998 stehen wichtige Entscheidungen an: die Errichtung der Deutsch-Französischen Hochschule und eines Zentrums für Deutschlandstudien in Paris. Diese müssen im Zusammenhang der Gesamtentwicklung gesehen werden. Die folgende Bilanz versucht deshalb, den Überblick über einen Bereich zu erschließen, der trotz seiner strategischen Bedeutung meist nur in Teilaspekten wahrgenommen wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1430-5844 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutsch-französischer Hochschulaustausch, Stand und Perspektiven: Bilanz des Hochschulaustauschs, Vereinbarungen und Programme, neue Initiativen, Internationalisierung als Herausforderung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3046415530 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)