PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag untersucht einerseits, ob sich der Staat als Unternehmer aus der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen zurückgezogen hat und andererseits ob dabei Konvergenz im internationalen Vergleich festgestellt werden kann. Die empirische Konvergenzanalyse auf Grundlage eines neuen Messinstruments und Primärdaten für den Telekommunikations-, Post-, und Bahnsektor zeigt, dass sich die Entwicklung in den drei Sektoren stark unterscheidet. Zwar ist ein Rückzug des Staates aus allen drei Sektoren feststellbar. Dies führt jedoch nur im Telekommunikationssektor zu Sigma-Konvergenz. Im Postsektor hingegen nimmt die Varianz des staatlichen Unternehmertums über die Zeit signifikant zu. Ferner ziehen sich in allen drei Sektoren Staaten mit ehemals stärker ausgeprägtem öffentlichen Unternehmertum in stärkerem Maße zurück als Länder mit einem vergleichsweise niedrigen Ausgangsniveau. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Staat als Unternehmer bei der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen - Konvergenz im internationalen Vergleich? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 4, 2011, 1, 209-223 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-61133-4 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)