PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der vorliegende Beitrag beruht auf der These, dass die Globalisierung zu einer Rekonfiguration nationaler gesellschaftlicher Konfliktlagen führt. Untersucht wird dies anhand von Veränderungen des Parteienwettbewerbs in Österreich von 1975 bis 2002. Die thematischen Positionierungen der Parteien wurden durch eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlkampfberichterstattung in Printmedien gewonnen und mittels einer multidimensionalen Skalierung in einem politischen Raum dargestellt. Die Analyse zeigt den Wandel des Parteienwettbewerbs und die inhaltlichen Angebote der Parteien für GewinnerInnen und VerliererInnen der Globalisierung.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2313-5433 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Globalisierung und die Transformation des Parteienwettbewerbs in Österreich: eine Analyse der Angebotsseite (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 34, 2005, 2, 163-176 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-60965 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)