PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die kognizierten Selbstkonzept-Entwicklungen von Lehrern aus drei Alters-/Generationsgruppen (25-35, 40-50, 55-65 Jahre) wurden empirisch untersucht. Bei 182 Lehrern aller Schularten wurde ein faktoriell gewonnenes Selbstratingverfahren angewendet, das sowohl die Selbsteinschätzung als auch die Beurteilung der Selbstkognitionen fremder Personen (Fremd-Selbsteinschätzung) zu den Bereichen "Allgemeines, positives, leistungsbezogenes Selbstbild", "Soziale Kontaktfähigkeit" und "Anpassung an soziale Normen" erlaubt. Die Hypothesen, dass es zu einer fortschreitenden Realbild-Idealbild-Diskrepanzreduktion im Selbstbild der Lehrer kommt, fanden nur teilweise empirische Unterstützung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1985 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0342-183X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Selbstkonzept-Entwicklung im Erwachsenenalter in der Sicht dreier Alters-Generations-Gruppen von Lehrern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie in Erziehung und Unterricht: Zeitschrift für Forschung und Praxis, 32, 1985, 2, 126-135 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0070-bipr-31782 ()
?:volumeNumber
  • 32 (xsd:string)