PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Als Reaktion auf die steigende Komplexität der Umwelt entwickeln sich in öffentlichen Organisationen multiple Rationalitäten. Das heisst, dass innerhalb derselben Organisation gleichzeitig und auf Dauer unterschiedliche Handlungslogiken bestehen, die eine Kommunikation in der Organisation erschweren und latent Konflikte verursachen. Dieser Beitrag beleuchtet das Konzept der (multiplen) Rationalitäten und stellt dar, wie die Organisationstheorie sie erfasst. Wir zeigen, dass die multirationale Organisation als Tatsache aufgenommen wurde, allerdings fehlt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die sich dadurch für das Management ergeben. Erste mögliche Ansätze werden aufgezeigt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Multirationales Management: Ansätze eines relativistischen Umgangs mit Rationalitäten in Organisationen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 5, 2012, 2, 361-376 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59981-8 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)