PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Auf der Grundlage umfangreicher empirischer Daten aus Forschungen über die Elitenbildungsprozesse in den post-sozialistischen Ländern und mit Hilfe anderer Indikatoren der politisch-ökonomischen Entwicklung untersuchen die Autoren, wie sich Muster der Elitenreproduktion bzw. -zirkulation auf Prozesse der Demokratisierung und der sozioökonomischen Entwicklung auswirken. Sie behandeln dabei ein bisher eher vernachlässigtes Thema: die Frage, wie sich zwischen den beiden Segmenten der politischen Elite, die Pareto als die regierende und die nicht-regierende Elite bezeichnet hat, ein Gleichgewicht herstellen lässt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2313-5433 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Elites, democracy and development in post-socialist transition (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 31, 2002, 1, 99-112 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59903 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)