PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zu Beginn der Umwälzungen im arabischen Raum bestand die Erwartungshaltung, die Türkei würde von diesen in besonderem Maße profitieren und schließlich als einer der größten Gewinner des Arabischen Frühlings dastehen. Etwa sechs Jahre nach Beginn des Kriegs in Syrien lässt sich jedoch feststellen, dass genau das Gegenteil eingetreten ist. Die Türkei sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Problemen sowohl für ihre innere Stabilität und Sicherheit als auch Außenbeziehungen konfrontiert. Dieses Papier analysiert diese Implikationen des Syrienkriegs für die Türkei und zeichnet die Verschiebungen in ihren Prioritätensetzungen im Hinblick auf Syrien nach. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Implikationen des Syrienkriegs und die Neuordnung türkischer Prioritäten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59196-9 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)