PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Von Dezember 2014 bis Jänner 2015 reiste Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner in den Iran um dort Gespräche und Diskussionen mit Think Tanks zu führen. Er erhielt dabei Einblick in die Einstellungen und Denkweisen der Think Tanks zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel die Außen- und Sicherheitspolitik der EU, ein Thema bei dem es großes Interesse von Seiten des Iran gibt. Des Weiteren wurden auch die NATO und die Krise in der Ukraine und die Rolle des Iran in der Region besprochen. Während dieser Diskussion gab es einige Vorschläge inwiefern sich der Iran an der Entwicklung der Region beteiligen kann. Der Iran will in der Region eine verantwortliche Rolle spielen. Er will sich als Anker der Stabilität in der Krisenregion präsentieren. Außerdem soll die regionale Kooperation etwa auf der Basis eines regionalen Mächtekonzerts gefördert werden. Nach mehr als 35 Jahren Revolution möchten einige iranische Führer, dass der Iran wieder ein "normaler" Staat wird, der sich einer in den internationalen Beziehungen üblichen Sprache bedient und Kontakte mit allen Staaten pflegt. Ein Abkommen mit den P5+1 könnte den Druck, die Sanktionen aufzuheben, erhöhen. Das würde die wirtschaftliche Stärkung des Iran in der Region und auch international bedeuten. Extremismus und der Islamischen Staat (IS) wurden als Hauptgefahren gesehen. Das Verhältnis von kultureller, politischer und wirtschaftlicher Unabhängigkeit und äußerem Einfluss wurde im Kontext von Theorien der Internationalen Beziehungen, Weltpolitik und universellen Werten diskutiert. Die iranischen Studierenden und Künstler sind bildungshungrig und wollen Auslandserfahrungen sammeln. Sollten sie das Gefühl haben, dass die Sanktionen für ihre Kariere hinderlich sind, könnte in Zukunft eine Generation mit starken anti-westlichen Vorurteilen entstehen. Das ist bis jetzt nicht der Fall. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Besuch bei iranischen Think Tanks (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59052-6 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)