PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel geht der Frage nach, welche negativen Energien durch Prozesse der staatlichen Aufsplitterung freigesetzt werden. An rezenten Beispielen aus der Ukraine, dem Nahen Osten und Ex-Jugoslawien wird der Widerspruch zwischen einer von Außen und von Innen initiierten Demokratisierung einerseits oder eben einem Scheitern der Bemühungen um Demokratie und starken autoritären Mustern andererseits diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Den Staat teilen - eine Gratwanderung zwischen autoritärem Wahnsinn und demokratischer Vernunft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58672-1 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)