PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Medizintechnik ist ein wichtiger Baustein der Gesundheitsversorgung – allerdings hat diese innovative Branche viele Hürden zu überwinden: ein Kernproblem sind die langen Zulassungs- und Erstattungswege medizintechnischer Innovationen, die schnelles Wachstum und damit das Schaffen von Arbeitsplätzen erschweren. Insbesondere kleinere Unternehmen scheitern oftmals, weil sie die hohe Vorfinanzierung aufgrund langer Zulassungs- und Vergütungswege nicht leisten können. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften drängt deshalb darauf, die Empfehlungen der Akademie umzusetzen. So könnten unnötige Hürden für medizintechnische Innovationen beseitigt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1/2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innovationshürden beseitigen: wie die Einführung medizintechnischer Innovationen in die Gesundheitsversorgung beschleunigt werden kann (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DZKF - Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung, 13, 2009, 1/2, 28-32 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58637 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)