PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten Jahren war ein Stillstand in den Bemühungen zur Rüstungskontrolle und Abrüstung zu beobachten, während zugleich der Fortbestand von früheren Errungenschaften auf dem Gebiet nicht gewährleistet scheint. Dies resultiert nicht allein aus dem Umstand, dass sich die Beziehungen zwischen den USA/NATO und Russland deutlich verschlechtert haben, ist sondern auch auf Probleme und Komplexitäten zurückzuführen, die dem Bereich der Rüstungskontrolle und Abrüstung eigen sind und sich aus den Interferenzen und Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Waffentypen - bereits vorhanden oder noch in Entwicklung - und verschiedenen Regionen ergeben. Dieses Papier beleuchtet und diskutiert diese Wechselwirkungen entlang unterschiedlicher Achsen (Materie, Region und Zeit) und veranschaulicht auf diesem Wege die Herausforderungen, mit denen die Rüstungskontrolle und Abrüstung in Europa in diesem Zusammenhang konfrontiert sind. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Interferenzen, Wechselwirkungen und die Herausforderungen für die Rüstungskontrolle und Abrüstung in Europa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58216-2 ()
?:volumeNumber
  • 92 (xsd:string)