Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
'Anhand retrospektiver Daten einer Stichprobe von Anfang 1999 befragten Paaren (602 Frauen und 621 Männern) vergleichen wir die Berufsverläufe zusammenlebender Partner und ermitteln typische Verlaufsmodelle. Mittels der Optimal-Matching-Technik identifizieren wir Doppelkarrierepaare und unterscheiden sie von anderen doppel- oder einfachverdienenden Paaren. Doppelkarriere-paare erweisen sich dabei als relativ selten. Außerdem sind Mobilitätsverläufe nach wie vor stark geschlechtsspezifisch: männliche Verläufe folgen einer reinen Beschäftigungslogik, weibliche Verläufe unterliegen zugleich einer Beschäftigungs- und einer Familienlogik. Eine multinomiale Regressionsanalyse erlaubt, einige der Bedingungsfaktoren für das Vorliegen der verschiedenen Paarkonstellationen zu identifizieren.' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Dual and single career couples in Switzerland: exploring partners' trajectories
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Zeitschrift für Familienforschung, 19, 2007, 3, 263-289
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58133
()
|
?:volumeNumber
|
|