PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Mit den Daten der deutschen Population Policy Acceptance Study (PPAS) von 2003 wird der Kinderwunsch von Kinderlosen, sowie mögliche Gründe gegen eigene Kinder untersucht. Dabei stellen vor allem individuelle Werthaltungen ein entscheidendes Differenzierungskriterium zwischen Kinderlosen mit und ohne Kinderwunsch dar. Zudem bestehen zwischen den alten und den neuen Bundesländern grundsätzliche Unterschiede, sowohl was das Ausmaß und die Struktur des Kinderwunsches betrifft, als auch die Gründe gegen eine eigene Elternschaft.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Kinderwunsch von Kinderlosen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 19, 2007, 2, 210-230 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58113 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)