PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welcher Art von empirischer Forschung es bedarf, um theoretischen Fortschritt zu erzielen. In Thesenform werden vier Forschungsdesigns vorgestellt, die die 'klassischen' Forschungsdesigns fruchtbar ergänzen können: 1. der verstärkte Einsatz von Längsschnittdaten, 2. die verstärkte Betrachtung kleiner Subgruppen, 3. der Einsatz experimenteller Verfahren und schließlich 4. der Einsatz von Simulationsstudien. Der vermehrte Bezug auf diese bisher weniger gebräuchlichen Designs kann dazu beitragen, Empirie und Theorie stärker aufeinander zu beziehen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Empirische Forschung und theoretischer Fortschritt in der Familiensoziologie: Korreferat zu Johannes Huininks Beitrag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 18, 2006, 2, 253-259 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-57948 ()
?:volumeNumber
  • 18 (xsd:string)