PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Deutschland ist ein städtereiches Land. 48,5 Millionen Menschen, das sind knapp 60 % der Bevölkerung, leben innerhalb der administrativen Grenzen von 688 Groß- und Mittelstädten. Städtische Lebensformen sind darüber hinaus noch weiter verbreitet in dem Sinne, dass die Infrastrukturangebote größerer Städte nicht nur von deren Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden: So wohnen im Umland der Großstädte (BBSR-Großstadtregionen) noch mehrere Millionen Menschen, die regelmäßig zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Kinobesuch in die Kernstädte pendeln. Vor allem das Konsum- und Kulturangebot sowie die gesamte Atmosphäre der verdichteten Innenstädte mit ihrem bunten Treiben prägen dabei ein Bild des Städtischen. Wie beurteilen nun die in solch größeren Städten Wohnenden ihren Wohn- und Lebensort - und speziell die Innenstadt desselben? Dazu kann die jährlich durchgeführte Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einige Befunde beisteuern. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-87994-613-6 ()
?:issn
  • 1867-0547 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Stadtansichten: Befunde der BBSR-Umfrage aus Groß- und Mittelstädten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:101:1-201107133828 ()
?:volumeNumber
  • 6/2011 (xsd:string)