PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seit 2010 wächst die Bevölkerung in den meisten deutschen Großstädten so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Grund dafür ist vor allem die Zuwanderung aus dem In- und Ausland. Das Bevölkerungswachstum beeinflusst die gesamte demografische Struktur der Stadtbevölkerung. Um einen Überblick über kleinräumige Veränderungen zu geben, beschreibt das Heft auf Grundlage des Datenkatalogs der „Innerstädtischen Raumbeobachtung – IRB“ Altersklassen-, Geschlechter- und Haushaltestrukturen. Die sich abzeichnenden Veränderungen in der Bevölkerung lassen die Großstädte derzeit vergleichsweise jung dastehen, dabei werden sie weiblicher und individualisierter. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-87994-647-1 ()
?:issn
  • 2193-5017 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wandel demografischer Strukturen in deutschen Großstädten (Informationen aus der vergleichenden Stadtbeobachtung) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:101:1-201611098651 ()
?:volumeNumber
  • 04/2016 (xsd:string)