PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Verbraucher äußern zunehmend Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre und der Preisgabe von persönlichen Informationen im Internet. In diesem Beitrag werden kritische individuelle Einflussgrößen auf die Ausprägung von Privatsphäre-Bedenken identifiziert und diskutiert. Darauf aufbauend werden verschieden Privatsphäre-Typen abgeleitet und Ansätze für Unternehmen zum Umgang mit Privatsphäre-Bedenken von Verbrauchern sowie Implikationen für den Verbraucherschutz entwickelt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15501/978-3-86336-920-0_9 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86336-919-4 ()
?:issn
  • 2197-943X ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Privatsphäre im Internet: Einflussfaktoren auf Individualebene und Implikationen für Unternehmen und Verbraucherschutz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Jenseits des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer" (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Jenseits des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer", Düsseldorf, 2018, 181-196 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)