PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Datenschutzkommunikation wird nur dann funktionieren, wenn die Informationsbedürfnisse der Verbraucher, die weder statisch noch einheitlich sind, adressiert werden. Ein vielversprechender, praktisch realisierbarer Ansatz ist es, die Kommunikation an Verbraucherarchetypen anzupassen. Diese Studie identifiziert die verschiedenen Archetypen basierend auf einer Webumfrage. Die identifizierten Archetypen liefern eine solide Grundlage für die Verwirklichung funktionierender Datenschutzkommunikation. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15501/978-3-86336-920-0_8 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86336-919-4 ()
?:issn
  • 2197-943X ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Verbraucherorientierter Datenschutz: Identifizierung von Verbraucherarchetypen zur effektiven Kommunikation von Datenschutzpraktiken (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Jenseits des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer" (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Jenseits des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer", Düsseldorf, 2018, 163-179 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)