PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Kapitel wird der Entstehungsprozess einer grenzüberschreitenden Metropolregion am Beispiel der Großregion beschrieben. Im ESPON Projekt "Metroborder" wurde zwischen 2008 und 2010 der Ansatz einer grenzüberschreitenden polyzentrischen Metropolregion in der Großregion untersucht und weiterentwickelt. Daraus wurden in den letzten Jahren, vorangetrieben durch politische Erklärungen, Strategieansätze zur Realisierung dieser Metropolregion entwickelt. Die Grundlage bildet ein Raumentwicklungskonzept für die Großregion mit einem Schwerpunkt auf den metropolitanen Dimensionen der Teilräume. Im engeren grenzüberschreitenden Verflechtungsraum wird das Thema "Governance" angesprochen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-409-7 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Metropolisierungsstrategie der Großregion im Entstehen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit, Verl. d. ARL, Hannover, 2018, 115-129 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-57357-7 ()
?:volumeNumber
  • 20 (xsd:string)