PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag befasst sich mit der Schönheitspraxis der Körperenthaarung bei Frauen. Anhand der Analyse eines Artikels der Frauenzeitschrift Brigitte Woman, welcher dieses Phänomen thematisiert, soll Fragen nach dem Spannungsfeld von Selbstermächtigung und Unterwerfung im Kontext dieser Praxis nachgegangen werden. Gleichzeitig versuche ich in meinem Beitrag aufzuzeigen, dass die Sprechweise, mit der die Thematik verhandelt wird trotz selbstbestimmtem und kritischem Unterton das Phänomen nur auf eine Weise verfügbar macht, die eine fundamentale Kritik an dieser Praxis nicht ermöglicht. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0170-0537 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwischen Selbstermächtigung und Unterwerfung: eine Analyse der Darstellung weiblicher Enthaarungspraktiken im Diskurs um Schönheitshandeln (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 37, 2013, 2, 69-89 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-56569-3 ()
?:volumeNumber
  • 37 (xsd:string)