PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Südafrika gehört zu den Ländern mit dem weltweit höchsten Grad an Ungleichheit. Soziale Gegensätze provozieren massive soziale Proteste, deren Anzahl ebenfalls zu den höchsten weltweit gehört. Protestaktionen können in vielen Fällen bestimmten sozialen Schichten zugeordnet werden und Angehörige der Mittelschichten nehmen häufig daran teil oder stehen sogar im Zentrum solcher Aktionen. Doch weder im Fall von Südafrika noch in anderen Fällen ist klar, wie die Sozialstruktur – und insbesondere die Situation der Mittelschichten – mit Protesten und politischen Zielen zusammenhängt bzw. auf sie zurückgeführt werden kann. Vor diesem Hintergrund debattierten die Teilnehmer einer Konferenz zu Mittelschichten und Protest am Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS) vom 17. bis 21. März 2017, welche Verbindungen sich zwischen Mittelschichten und sozialen Protesten in afrikanischen Staaten und anderen Ländern des sogenannten Globalen Südens ausmachen lassen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1868-6869 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Conference Report: Middle Classes, Protest, and Social Change in Africa and Beyond (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Africa Spectrum, 52, 2017, 3, 111-116 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-4-10821 ()
?:volumeNumber
  • 52 (xsd:string)