PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Artikel untersucht die dritte Publikationsperiode der Zeitschrift für Geopolitik, die seit 1951 in der Bundesrepublik Deutschland zunächst durch Karl Heinz Pfeffer (1951 bis 1955) und danach von Rolf Hinder (1956 bis 1968) herausgegeben wurde. Das Monatsblatt war vorher bereits in der Weimarer Republik und im NS-Deutschland erschienen. In der Einleitung werden die Herausgeber Pfeffer und Hinder, beide promovierte Soziologen, kurz vorgestellt. Im zweiten Teil werden vier klassische geopolitische Denker, nämlich Alfred T. Mahan, Halford J. Mackinder, Karl Haushofer (Gründungsherausgeber der Zeitschrift für Geopolitik von 1924 bis 1944) und Nicholas J. Spykman erörtert. Es wird gezeigt, wie ihre häufig gegenläufigen Ideen im Kalten Krieg Verwendung finden. Der dritte und vierte Teil behandelt Versuche der Entwicklung eines westdeutschen „Nationalneutralismus“ und die darauf folgende Hinwendung der Zeitschrift zu einer machtkritischen und pazifistischen Position, die sich teilweise in Reaktion auf die Erfahrung des Korea- und Vietnamkriegs herausbildet. Im Schlussteil wird die fortdauernde Relevanz eurasischer Kontinentalblockideen einerseits und globaler Hegemonieverlangen andererseits - Denkfiguren der klassischen Geopolitik - in Gegenwartskonflikten zwischen den USA, Russland und China herausgestellt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die "Zeitschrift für Geopolitik" zwischen 1951 und 1968: Korea-, Vietnam- und Kalter Krieg aus deutscher und eurasischer Sicht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal of the Korean-German Association for Social Sciences / Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften, 27, 2017, 4, 3-52 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-55600-3 ()
?:volumeNumber
  • 27 (xsd:string)