PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Gambia im Dezember 2016 konnte die westafrikanischen Regionalorganisation ECOWAS die Demokratie im Land wiederherstellen, indem sie eine militärische Intervention androhte, ohne dass es tatsächlich zu Gewaltmaßnahmen kam. Sowohl die Afrikanische Union als auch der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatten die Entscheidung der Regionalorganisation unterstützt und damit zur Legitimation dieser "afrikanischen Lösung für afrikanische Probleme" beigetragen. Die gambische Regierung räumte ihre Wahlniederlage erst in dem Moment ein, als das Szenario einer Militärinvasion glaubhaft erschien. Vier Hauptfaktoren erklären das Vorgehen von ECOWAS und den Erfolg: Die Regionalorganisation verfügte über ein rechtlich eindeutiges Mandat, die Demokratie in einem ihrer Mitgliedsländer durch Androhung von Gewalt zu schützen; es bestand Konsens, dass die relativ kleine gambische Armee einer ECOWAS-Eingreiftruppe nicht gewachsen wäre; der gambische Präsident konnte weder auf befreundete Regierungen im regionalen Umfeld noch auf mächtige Alliierte außerhalb des afrikanischen Kontinents setzen; regionale Führungsmächte wie Nigeria und Senegal erklärten ihre Unterstützung einer regionalen Intervention. Die ECOWAS-Intervention in Gambia ist ein erfolgreiches Beispiel für einen aktiven demokratischen Regionalismus; ihr Erfolg beruht allerdings auf den spezifischen Bedingungen in Westafrika und es ist wenig wahrscheinlich, dass sie zum Modell für regionale Interventionen in anderen Teilen Afrikas wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1868-6869 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • ECOWAS and the Restoration of Democracy in The Gambia (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Africa Spectrum, 52, 2017, 1, 85-99 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-4-10221 ()
?:volumeNumber
  • 52 (xsd:string)