PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Hochschuldidaktik steht an der Schnittstelle von Lehre, Personalentwicklung und Forschung und insofern beeinflussen alle Veränderungen in diesen Bereichen auch das Feld der Hochschuldidaktik selbst. Die dghd bietet als Netzwerk für Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker eine professionelle Heimat, ein Ort der Weiterentwicklung und Rückzugsmöglichkeit, in der es möglich ist, im geschützten Rahmen kontrovers über die verschiedenen Anforderungen der Hochschuldidaktik zu diskutieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004342w013 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5193-2 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Fachgesellschaften als Community of Practice: Lernen miteinander und Unterstützung füreinander; 40 Jahre dghd (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lehrforschung wird Praxis: Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Lehrforschung wird Praxis: Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2013, 13-24 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-53225-9 ()
?:volumeNumber
  • 124 (xsd:string)