PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten Jahren haben sich in europäischen Ländern verschiedene Institutionalformen von Lernzentren (learning centres) entwickelt, von denen unter dem Gesichtspunkt der Kooperationsgestaltung vor allem das "One-Stop-Shop"-Modell relevant ist. Hier werden Informations-, Bildungs- und Beratungsdienstleistungen in einer räumlichen Einheit angeboten. Am Bei- spiel dieser Kooperationsform werden Steuerungsmodelle, Strukturen und Effekte von Kooperationen herausge- arbeitet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/DIE1001W037 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-3164 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lernzentren als Experimentierfeld: Kooperationsstrukturen für Neue Lernarchitekturen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 17, 2010, 1, 37-40 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-53180-9 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)