PropertyValue
?:abstract
  • "Der Versuch, den Weg eines Schiffes von der Definition des Projektes bis zur Realisierung auf der Werft zu beschreiben, bereitet der Archäologie - gleich welcher Art - erhebliche Schwierigkeiten, denn sie befaßt sich mit Objekten und bekommt so die technische Kultur der Schiffbaumeister, ihr praktisches und theoretisches Wissen, nicht in den Blick. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit war das konstruktive Wissen der Schiffbauer nicht niedergeschrieben. Die Prinzipien wurden in engstem Kreise - meist vom Vater auf den Sohn - weitergegeben; vor Außenstehenden sollte das Wissen geheimgehalten werden. Die Ausbildung erfolgte durch die Praxis, und nur wenige Hilfsmittel waren vorhanden. Eine nennenswerte theoretische Ausbildung war in der Marine dem nautischen Offiziersnachwuchs vorbehalten, ehe 1741 in Paris die 'Petite Ecole de Construction' eingerichtet wurde, aus der 1748 die 'Grande Ecole' hervorging. Wegen dieser Art der Wissensvermittlung drangen Neuerungen nur sehr schwer ein; Schiffskonstruktion war bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts überaus konservativ. Die bedeutendsten Köpfe der Befreiung der Schiffskonstruktion von den Fesseln der überkommenen Regeln waren Ende des 17. Jahrhunderts J.A. Barras de la Penne sowie um die Mitte des 18. Jahrhunderts P. Bouguer und vor allem H.-L. Duhamel du Monceau, dessen Arbeiten die wissenschaftliche Diskussion über die theoretischen Grundlagen der Schiffskonstruktion begründeten und sie in die Ausbildung der Schiffbauer einbrachten - wenigstens in den engen Kreis des entsprechenden Personals der Marine-Werften." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • fr (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0343-3668 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Le Secret du Savoir des constructeurs et sa rupture au cours du XVIIIe siècle à travers l'exemple des sources écrites françaises (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Deutsches Schiffahrtsarchiv, 25, 2002, 311-323 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-53093-1 ()
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)