PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Bildungslandschaft ist im Umbruch." Diese Einsicht ist nicht neu, dennoch ist sie hochaktuell. Um diese Veränderungen aktiv mitzugestalten, bedarf es qualifizierter Führung. 2001 entschied der Aufsichtsrat der Landesstiftung Baden-Württemberg, diese Herausforderung mit der Entwicklung und Durchführung eines weiterbildenden Studiengangs anzunehmen. Das beschlossene Programm sollte dem Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften in Bildungsinstitutionen gerecht werden. So entstand der berufsbegleitende Masterstudiengang "Leitungspersonal im Bildungsbereich". (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6001921w015 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-3664-9 ()
?:issn
  • 1610-4269 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Studiengang Bildungsmanagement: Verschiedenheit (Diversity) als Motor des Lernens (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Visionen entwickeln, Bildungsprozesse wirksam steuern, Führung professionell gestalten: Dokumentation zum Masterstudiengang Bildungsmanagement der Landesstiftung Baden-Württemberg (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Visionen entwickeln, Bildungsprozesse wirksam steuern, Führung professionell gestalten: Dokumentation zum Masterstudiengang Bildungsmanagement der Landesstiftung Baden-Württemberg, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2008, 15-19 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-53005-0 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)