PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Rufe nach einer klaren Positionierung und einem aktiven Eingreifen der deutschen und europäischen Politik in den ägyptischen Machtkampf mehren sich. Zurückhaltung aber wäre wesentlich angebrachter: Die Lage ist undurchsichtig, der deutschen und europäischen Politik fehlen die Mittel und Kontakte, um tatsächlich etwas bewirken zu können und nicht zuletzt lehnt eine Mehrheit der Ägypter quer durch das politische Spektrum eine Einmischung ab. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1864-3477 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zurückhaltung als beste Strategie: Warum sich Deutschland und die EU aus den innenpolitischen Entwicklungen in Ägypten heraushalten sollten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52933-1 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)