PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Prozeß der Verallgemeinerung durch Gruppen- und Typenbildung hilft, eine komplexe Realität zu strukturieren und Hypothesen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt den Prozeß der Verallgemeinerung anband eines Forschungsbeispiels aus dem Bereich der Gemeindepsychiatrie dar. Es wird der Versuch unternommen, die Beziehungsgeschichte von psychisch Kranken in der Großstadt zu verstehen und zu analysieren. Interviews wurden aus diesem Grunde mit den Betroffenen selbst, deren Psychiatern und Angehörigen geführt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Methodologische und methodische Überlegungen zum Prozeß der Verallgemeinerung anhand eines Forschungsbeispiels aus dem Bereich der Gemeindepsychiatrie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Gemeindepsychologie Rundbriefe, 5, 1999, 2, 96-101 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52934 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)