?:abstract
|
-
Rezension zu: 1) Bender Walter/Zech, Rainer (Hrsg.): ... denn sie wissen, was sie tun! Auf dem Weg zur selbstreflexiven Organisation. Fallstudien zur Qualitätsentwicklung. Schriftenreihe für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit, Bd. 12. Hannover: Espressum Verl. 2007. ISBN 978-3-89069-014-8. 2) Göhlich, Michael; Wulf, Christoph; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Pädagogische Theorien des Lernens. Weinheim: Beltz 2007. ISBN 978-3-407-32072-8. 3) Göhlich, Michael; König, Eckard; Schwarzer, Christine (Hrsg.): Beratung, Macht und organisationales Lernen. Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwiss. 2007. ISBN 978-3-531-15360-5. 4) Heimbach-Steins, Marianne; Kruip, Gerhard; Kunze, Axel Bernd: Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland. Diagnose – Reflexionen – Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann 2007. ISBN 978-3-7639-3542-0. 5) Pallasch, Waldemar; Hameyer, Uwe: Lerncoaching - theoretische Grundlage und Praxisbeispiele zu einer didaktischen Herausforderung. Weinheim: Juventa 2008. ISBN 978-3-7799-2136-3. 6) Tippelt, Rudolf; Reich, Jutta; Hippel, Aiga v.; Barz, Heiner; Baum, Dajana: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Bd. 3, Milieumarketing implementieren. Bielefeld: W. Bertelsmann 2008. ISBN 978-3-7639-1943-7. 7) Tödt, Katia: Lernerorientierte Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB). Bielefeld: W. Bertelsmann 2008. ISBN 978-3-7639-3625-0. 8) Walber, Markus: Selbststeuerung im Lernprozess und Erkenntniskonstruktion: eine empirische Studie in der Weiterbildung. Münster: Waxmann 2007. ISBN 978-3-8309-1888-2. 9) Weil, Markus: Weiterbildungskooperation in KMU: eine Perspektive für berufs- und wirtschaftspädagogische Konzepte. Bern: h.e.p. Verl. 2006. ISBN 3-03905-234-9.
(xsd:string)
|