PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Fundstückbeitrag führt vor Augen, dass die Frage nach einer geeigneten Architektur für die Erwachsenenbildung die Disziplin bereits -zumindest unterschwellig- seit Jahrzehnten prägt. Die Architekturfotos, die den Kern des vorliegenden Beitrags ausmachen, befinden sich im Nachlass von Franz Pöggeler. Es sind die Original-Fotos mit handschriftlichen Legenden, darunter auch einige einmalige Schnappschüsse und unveröffentlichte Fotos. Der Nachlass ist Teil des DIE-Archivs. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/DIE1203W042 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-3164 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Franz Pöggelers "Neue Häuser der Erwachsenenbildung": ein Literatur-Fundstück aus der Frühzeit der Debatten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 19, 2012, 3, 42-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52886-7 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)