PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zwanzig Jahre nach dem mauerfall ist der strukturelle Umbruch des ostdeutschen Bildungssystems längst vollzogen. Die gesellschaftstheoretische Interpretation der postsozialistischen Transformation ist indes noch nicht zum Abschluss gekommen. Vor allem die unterschiedlichen Verläufe in verschiedenen osteuropäischen Ländern rufen nach einer Erklärung. Der Autor stellt hierzu zwei »Interpretationsangebote« aus der Transformationsforschung vor, deren jüngerer, "kontextsensitiver" Ansatz geeignet erscheint, die Formen des Wandels, auch der Weiterbildung, zu erklären. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/DIE0904W026 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-3164 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwei lehrreiche Jahrzehnte: Einsichten und Interpretationsangebote der Transformationsforschung für die Weiterbildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 16, 2009, 4, 26-29 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52871-7 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)