PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Diese Studie untersucht, inwiefern nicht pathologische psychopathische Tendenzen von Kindern im Grundschulalter mit ihrem Schulerfolg zusammenhängen und ob dieser Zusammenhang durch die soziale Herkunft moderiert wird. Dazu werden Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) und der Familien in Deutschland Studie (FiD) mit linearen Regressionsmodellen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder mit psychopathischen Tendenzen aus Akademikerhaushalten bessere Mathematiknoten aufweisen als nicht-psychopathisch veranlagte Grundschulkinder aus Akademikerhaushalten und als Kinder aus Nicht-Akademikerhaushalten (mit psychopathischen Tendenzen und ohne psychopathische Tendenzen). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Herkunft, psychopathische Tendenzen und Bildungserfolg (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52791-0 ()