PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es wird eine liberalere Alternative zu den bekannten Entscheidungsmodellen unter Risiko in Form eines regelbasierten Fuzzy-Entscheidungsmodells vorgestellt. Die Modellstruktur ist die eines einfachen wissensbasierten (Experten-)Systems, das seine Schlüsse und Modellannahmen rechtfertigen kann. Auf der Basis empirischer Daten bildet das Computermodell das Räsonieren menschlicher Entscheidungsträger in Fuzzy-Kategorien und Entscheidungsregeln ab. Es stellt den Anspruch, ein adäquateres mentales Modell von Entscheidungsprozessen mit risikobehafteten Alternativen zu sein. Ein Vergleich der Modell-Entscheidungen mit Versuchspersonen-Entscheidungen erbrachte eine hohe Übereinstimmung bezüglich gleicher Alternativenwahl. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3/4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ein regelbasiertes Fuzzy-Entscheidungsmodell für einfache Lotterien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Sprache & Kognition: Zeitschrift für Sprach- und Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete, 18, 1999, 3/4, 113-122 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52796 ()
?:volumeNumber
  • 18 (xsd:string)