PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beratungsbegriff wird im Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung (BBB) sehr diffus verwandt und ist nicht geschützt. Im Folgenden wird daher eine Präzisierung des Verständnisses unter drei Aspekten vorgenommen: Da diese Interventionsform von der Rechtsberatung über die Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Suchtberatung, Karriereberatung bis zur Organisationsberatung reicht, um nur einige Beispiele zu nennen, wird zunächst das spezifische Teilfeld, das in dieser Publikation betrachtet wird, charakterisiert (Kap. 2.1). Darüber hinaus geht es um die Abgrenzung professioneller Beratung, die hier im Mittelpunkt des Interesses steht, gegenüber alltäglicher Beratung, z. B. durch Freunde oder Kollegen (Kap. 2.2). Schließlich wird das zugrunde gelegte spezifische Verständnis von Beratung erläutert (Kap. 2.3), das leitend war sowohl für die Struktur der entwickelten Qualitätsmerkmale (s. Kap. 6) als auch des Kompetenzprofils (s. Kap. 8). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004331w025 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5130-7 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Beratung im Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung: Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung: Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2013, 25-32 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52247-4 ()