PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Entwicklung des Konzeptes der Beruflichkeit - vorwärts nach weit - in Richtung von Professionen ist ein bildungspolitisch hoch aktuelles, aber von der Disziplin Berufs- und Wirtschaftspädagogik bisher wissenschaftlich noch vernachlässigtes Thema. Mit der Öffnung der Hochschule und dem Trend zur sogenannten "Akademisierung" werden Formen einer erweiterten, professionsorientierten Beruflichkeit faktisch gesellschaftlich konstituiert. Im Zuge dieser Entwicklung, so lautet die Kernthese dieses Beitrages, werden auch Hochschulen zum Ort einer wissenschaftlichen Berufsausbildung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004435w023 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5457-5 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Beruf als soziales Konstrukt zwischen Entberuflichung und Professionalisierung - Entgrenzungen: "vorwärts nach weit" in Richtung einer professionsorientierten Beruflichkeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Verallgemeinerung des Beruflichen - Verberuflichung des Allgemeinen? (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Verallgemeinerung des Beruflichen - Verberuflichung des Allgemeinen?, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2015, 23-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52029-1 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)