PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In Europa erfolgt die Professionalisierung im Feld der Erwachsenenbildung auf mehreren Wegen: Neben einem erwachsenenpädagogischen Studium an Hochschulen gibt es Wege der nicht-akademischen Qualifizierung. Letztere werden in Form nonformaler Weiterbildungsangebote in Einzelseminaren oder modularer Form typischerweise von Weiterbildungsträgern und -verbänden für die eigenen Trainer und Trainerinnen und Dozierenden angeboten. In der Praxis häufig anzutreffen sind zudem informelle Lernwege. Hierzu zählen Formen des Learning-by-doing oder kollegialer Austausch. Ausbildungs- und Professionalisierungsprozesse in der Erwachsenenbildung finden sich demnach sowohl im akademischen als auch im nichtakademischen Umfeld. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004279w0017 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5055-3 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aktuelle Professionalisierungsansätze in der Erwachsenenbildung - bildungspolitische Einordnung und professionalitätsbezogene Systematik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Professionalisierungsstrategien der Erwachsenenbildung in Europa: Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Professionalisierungsstrategien der Erwachsenenbildung in Europa: Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2012, 17-34 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-52026-0 ()