PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Einkommensunterschiede zwischen verschiedenen Haushaltsgruppen in Deutschland bestehend zukünftig weiter fort und führen zu ungleichen Entwicklungen im Konsum. Dies lässt sich sowohl für Haushalte nach dem sozialen Status als auch nach der Haushaltsgröße feststellen. Szenarioergebnisse verdeutlichen zudem den unterschiedlichen Einfluss veränderter Marktumgebungen (mehr nachhaltiger Konsum, Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln, Mieterhöhungen) auf die verschiedenen Haushaltstypen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004498w017 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5645-6 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Konsumentwicklung bis 2030 nach Haushaltstypen und Szenarien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen; dritter Bericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen; dritter Bericht, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2017, 34 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51529-0 ()