PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Bedeutung des Internets für nahezu alle Sektoren des gesellschaftlichen Lebens ist im Alltag unübersehbar und hat in vielen Bereichen Veränderungen, teilweise sogar Umbrüche ausgelöst. Dabei hat das Internet in der kurzen Zeit seiner Existenz (seit etwa 1990) selbst eine wichtige Transformation durchlaufen, die mit der vagen Chiffre "Web 2.0" angedeutet wird. Doch welche Entwicklung verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Chancen und Risiken hält das Web 2.0 für die organisierte Erwachsenenbildung bereit? (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/DIE1302W028 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-3164 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung: Soziale Medien und Web 2.0 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2013, 2, 28-30 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51448-4 ()