PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag wird zunächst der Begriff "Pädagogische Intervention" definiert und abgegrenzt. Es folgt eine Erläuterung von Aspekten pädagogischer Interventionsforschung, bevor Perspektiven dieser spezifischen Art von Forschung im Hinblick auf Ziele, inhaltliche Themen und Forschungsmethoden aufgezeigt werden. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer gegen "pädagogische Folklore". (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/111-054w017 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5114-7 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Perspektiven pädagogischer Interventionsforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Qualitätsentwicklung in der Berufsbildungsforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Qualitätsentwicklung in der Berufsbildungsforschung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2012, 17-28 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51427-9 ()