PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der folgende Beitrag zeichnet die Verbreitung von QM-Strukturen bzw. QM-Instrumenten im deutschen Berufsschulwesen nach und stellt empirische Studien zur Implementierung und Verstetigung von QM-Komponenten durch die einzelschulischen Akteure "vor Ort" vor. Im Zeitraum von 2009 bis 2015 wurden insgesamt 13 Berliner berufliche Schulen prozessbegleitend untersucht. Der Fokus der Betrachtungen liegt auf dem Bereich der schulinternen Evaluation. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004552w253 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7639-5763-7 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Qualitätsmanagement in der beruflichen Bildung in Deutschland: ein aktueller Überblick mit dem Schwerpunkt der schulinternen Evaluation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ... (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2017, 253-264 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51363-4 ()