Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Es wird anhand der PISA-2012-Daten gezeigt, dass die Fähigkeitskonstellation einen bedeutsamen Einfluss auf die Wahl einer höheren technischen Lehranstalt (HTL) hat: HTL werden eher dann gewählt, wenn sehr hohe mathematische bei gleichzeitig weniger hoch ausgeprägten sprachlichen Kompetenzen vorliegen - eine Fähigkeitskonstellation, die bei Burschen häufiger auftritt als bei Mädchen. Doch selbst unter Kontrolle des Fähigkeitsprofils wählen Burschen wesentlich häufiger eine HTL als Mädchen.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:linksDOI
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Warum besuchen Mädchen mit Spitzenleistungen in Mathemathik so selten eine höhere technische Lehranstalt? Ursachen und Folgen von Geschlechterunterschieden bei der Schulwahl
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2017, 172-183
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51356-4
()
|