PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag liefert einen Überblick über die aktuelle Theoriediskussion im Feld der historischen und kulturwissenschaftlichen Biographieforschung sowie dem der transnationalen Geschichte/Global History. Darauf aufbauend wird im Lichte der Beiträge zum Schwerpunktthema dieses Heftes der epistemologische Mehrwert erörtert, den biographische Ansätze für die Erkenntnisinteressen einer transnationalen, auf grenzüberschreitende Beziehungs-, Verflechtungs- und Transferprozesse ausgerichteten Geschichtsschreibung haben können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/bios.v28i1-2.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0933-5315 ()
?:issueNumber
  • 1-2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Biographieforschung im Kontext transnationaler und globaler Geschichtsschreibung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28, 2015, 1-2, 3-18 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-51007-0 ()
?:volumeNumber
  • 28 (xsd:string)